• HUG Technik und Sicherheit - Qualität seit 1938
  • Versandkostenfrei ab 75€
  • Taggleicher Versand bei Bestellung bis 16h
  • über 200.000 Artikel ab Lager lieferbar

Warnzeichen: Sicherheit sichtbar machen

Warnzeichen spielen eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz und sind aus dem betrieblichen Alltag nicht wegzudenken. Sie weisen auf potenzielle Gefahren hin, helfen Unfälle zu vermeiden und sind ein fester Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung in Unternehmen. Für B2B- und B2C-Kunden ist eine klare und normgerechte Kennzeichnung essenziell, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Mitarbeiterschutz zu gewährleisten. HUG Technik und Sicherheit GmbH ist Ihr erfahrener Partner für die Auswahl, Lieferung und Beratung rund um Warnzeichen und Sicherheitskennzeichnung.

Was sind Warnzeichen?

WARNZEICHEN werden im gewerblichen Bereich und dort vor allem zur Arbeitsplatz-Unfallverhütung verwendet.

Sie sind dreieckig (mit der Spitze nach oben), haben einen gelben Hintergrund (Signalgelb RAL1003) mit einem schwarzen Rand (Signalschwarz RAL 9004). Die jeweiligen darauf abgebildeten Piktogramme sind ebenfalls schwarz.

Sie tragen den Buchstaben W und eine dreistellige Zahl zur genauen Definition. (z. B. W010)

Sie dienen vor allem als auffallende und genormte Hinweisschilder mit Warnung vor allen möglichen Gefahren und sind 2013 europäisch harmonisiert worden. Aus diesem Grund sind alle Schilder ohne Text, damit sie in allen Sprachregionen verständlich sind.

Welche Arten von Warnzeichen gibt es?

Nach DIN EN ISO 7010 - ASR A1.3 (2013) gibt es eine Vielzahl an Warnzeichen, die unterschiedliche Gefahren visualisieren:

  • Allgemeines Warnzeichen W001
  • Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen W002
  • Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen W003
  • Warnung vor Laserstrahl W004
  • Warnung vor nicht ionisierender Strahlung W005
  • Warnung vor magnetischem Feld W006
  • Warnung vor Hindernissen am Boden W007
  • Warnung vor Absturzgefahr W008
  • Warnung vor Biogefährdung W009
  • Warnung vor niedriger Temperatur / Kälte W010
  • Warnung vor Rutschgefahr W011
  • Warnung vor elektrischer Spannung W012
  • Warnung vor Wachhunden W013
  • Warnung vor Flurförderzeugen W014
  • Warnung vor schwebender Last W015
  • Warnung vor giftigen Stoffen W016
  • Warnung vor heißer Oberfläche W017
  • Warnung vor automatischem Anlauf W018
  • Warnung vor Quetschgefahr W019
  • Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich W020
  • Warnung vor feuergefährlichen Stoffen W021
  • Warnung vor spitzem Gegenstand W022
  • Warnung vor ätzenden Stoffen W023
  • Warnung vor Handverletzungen W024
  • Warnung vor gegenläufigen Rollen W025
  • Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien W026
  • Warnung vor optischer Strahlung W027
  • Warnung vor brandfördernden Stoffen W028
  • Warnung vor Gasflaschen W029
  • Warnung vor Quetschgefahr der Hand in der Maschine W030
  • Warnung vor herabfallenden Gegenständen W035
  • Warnung vor Überrollen durch ferngesteuerte Maschine W037
  • Warnung vor herabfallenden Eiszapfen / Eisschlag W039

Wofür werden Warnzeichen in Unternehmen eingesetzt?

Warnzeichen kommen in nahezu allen Industriebereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über das Baugewerbe bis zur chemischen Industrie. Sie sorgen für einen normgerechten Schutz der Mitarbeitenden, indem sie auf Gefahrenquellen hinweisen, Betriebsanweisungen ergänzen und Teil von Sicherheitskonzepten sind. Die Zeichen ermöglichen eine klare visuelle Kommunikation, auch über Sprachbarrieren hinweg.

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Wir helfen Ihnen weiter!

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Unser HUG 24 Serviceteam steht Ihnen mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zur Seite.
Jede Ihrer Anfragen wird sofort bearbeitet – Sie erhalten spätestens innerhalb kürzester Zeit Ihr faires Angebot oder bei komplexeren Aufgaben einen verbindlichen Zeitrahmen.
Nutzen Sie das untenstehende Formular und profitieren Sie von über 80 Jahren Erfahrung im Bereich Industrietechnik und Arbeitssicherheit.

Wie tragen Warnzeichen zur Effizienz, Sicherheit und Kostenoptimierung bei?

Ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept mit klarer Kennzeichnung reduziert Arbeitsunfälle, Produktionsausfälle und potenzielle Haftungsrisiken. Die konsequente Nutzung von Warnzeichen spart Unternehmen langfristig Kosten – durch weniger Ausfallzeiten, geringere Versicherungsprämien und gesteigerte Rechtssicherheit. Zudem fördern sie das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden und senken Schulungsaufwände.

Welche Entwicklungen und Trends gibt es im Bereich Warnzeichen?

Innovative Entwicklungen umfassen reflektierende Warnzeichen, digitale Displays zur Gefahranzeige, UV-beständige Materialien und langlebige Beschichtungen. Zunehmend wird auch auf Nachhaltigkeit geachtet – etwa durch den Einsatz recycelbarer Materialien oder CO2-reduzierter Fertigungsprozesse. Zudem sind interaktive Sicherheitslösungen im Kommen, die klassische Warnzeichen mit Sensorik und IoT-Anbindung kombinieren.

Wie unterstützt eine effiziente Beschaffung von Warnzeichen den Unternehmenserfolg?

Ein systematischer Einkaufsprozess für Sicherheitskennzeichen verhindert Engpässe, reduziert Lagerkosten und erhöht die Versorgungssicherheit. HUG Technik und Sicherheit GmbH unterstützt Unternehmen dabei mit schnellen Lieferzeiten, einem umfangreichen Lagersortiment und digitalen Beschaffungsplattformen wie INSEA oder Simple System. Bestellungen bis 16 Uhr verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.

Welche Vorteile bietet eine fachkundige Beratung bei Auswahl und Einkauf?

Die richtige Auswahl von Warnzeichen erfordert technisches Wissen und normatives Verständnis. HUG stellt Ihnen ein Team erfahrener Fachberater zur Seite, das herstellerneutral unterstützt, individuelle Anforderungen analysiert und normgerechte Empfehlungen ausspricht – vor Ort oder telefonisch. Auch Sonderanfertigungen oder branchenspezifische Lösungen setzen wir gemeinsam mit Ihnen um.

Warum sind Qualität und Zuverlässigkeit bei Warnzeichen entscheidend?

Warnzeichen müssen dauerhaft sichtbar, beständig und eindeutig interpretierbar sein. Schlechte Qualität kann zu Unfällen oder Missverständnissen führen. HUG vertreibt ausschließlich geprüfte Produkte gemäß DIN EN ISO 7010 – mit klarer Symbolik, langjähriger Haltbarkeit und optimaler Sichtbarkeit. Unsere Marken stehen für Sicherheit auf höchstem Niveau.

Wie hilft C-Teile-Management bei der Beschaffung von Warnzeichen?

Warnzeichen zählen zu den klassischen C-Teilen: Geringer Wert, aber hohe Bedeutung. Durch unser professionelles C-Teile-Management helfen wir Ihnen, Einkaufsprozesse zu verschlanken, Lagerkosten zu reduzieren und Verfügbarkeiten sicherzustellen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir standardisierte Lösungen, definieren Bedarfsartikel und setzen Kanban-Systeme sowie automatische Nachschublösungen ein – effizient, zuverlässig und transparent.

Wie verändern E-Commerce und Plattformlösungen die Beschaffung?

Moderne Beschaffungslösungen wie INSEA oder Simple System ermöglichen eine einfache, digitale Bestellung Ihrer Sicherheitskennzeichnung – inklusive Genehmigungsprozesse, ERP-Anbindung und Übersicht aller Standorte. Mit über 300.000 Artikeln im Sortiment bietet HUG eine der umfassendsten Plattformen für technische Produkte und Arbeitsschutz in Süddeutschland – einfach, direkt und professionell.

Welche Bedeutung hat die Sicherheitskennzeichnung im Gesamtkontext?

Die Definition der Sicherheitskennzeichen umfasst nicht nur Warnzeichen (W), sondern auch weitere Typen wie:

Alle Zeichen sind normiert durch Buchstaben-Zahlen-Kombinationen (z. B. E010) und dienen einem einheitlichen, internationalen Verständnis für Arbeitssicherheit.

Fazit: Warnzeichen als unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit

Warnzeichen sind mehr als nur Schilder – sie sind lebensrettende Informationsträger, die in jedem modernen Unternehmen unverzichtbar sind. Ihre klare Symbolik, Normkonformität und Beständigkeit machen sie zu einem zentralen Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes. Mit der richtigen Auswahl und professionellen Unterstützung lassen sich Sicherheitsstandards erhöhen, Kosten senken und Prozesse optimieren.

Als Technischer Großhandel mit über 80 Jahren Erfahrung bietet Ihnen HUG Technik und Sicherheit GmbH nicht nur ein umfangreiches Sortiment an genormten Warnzeichen, sondern auch fundierte Beratung, schnelle Lieferung und smarte Beschaffungslösungen.

Ihre Vorteile bei HUG:

  • Umfassende Beratung durch zertifizierte Experten
  • Über 300.000 Artikel direkt verfügbar
  • Kurze Lieferzeiten – bei Bestellung bis 16 Uhr meist taggleiche Versendung
  • Digitale Einkaufsplattformen wie INSEA oder Simple System
  • Individuelle Lösungen durch C-Teile-Management

Kontaktieren Sie uns:

HUG Technik und Sicherheit GmbH
Am Industriegleis 7
D-84030 Ergolding
Tel: 0871 / 97 410 - 0
E-Mail: kontakt@hug-technik.de
Web: www.hug-technik.com

HUG – Ihr Partner für Sicherheit und Effizienz.