• HUG Technik und Sicherheit - Qualität seit 1938
  • Versandkostenfrei ab 75€
  • Taggleicher Versand bei Bestellung bis 16h
  • über 200.000 Artikel ab Lager lieferbar

Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung – Grundlagen, Anwendungen & Beschaffung

Die Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung spielen in der Industrie eine zentrale Rolle – sei es bei der Auslegung von Dampfanlagen, der Prozessüberwachung oder der Energieoptimierung. Für Unternehmen im B2B- und B2C-Bereich sind präzise Kenntnisse dieser thermodynamischen Größen entscheidend, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu steigern. HUG Technik und Sicherheit GmbH unterstützt Sie mit fundierter Beratung, einem breiten Produktsortiment und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der industriellen Beschaffung – auch für Dampf- und Prozessanwendungen.

1. Was sind Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung?

Zustandsgrößen sind physikalische Kenngrößen, die den Zustand eines Mediums beschreiben. Bei gesättigtem Wasserdampf handelt es sich um den Gleichgewichtszustand zwischen flüssigem Wasser und Dampf. Typische Zustandsgrößen sind Druck, Temperatur, spezifisches Volumen, Enthalpie und Entropie. Diese Werte ändern sich abhängig von Temperatur oder Druck – sind jedoch bei Sättigung exakt definiert. Sie bilden die Grundlage zur Auslegung von Dampfanlagen und sicherheitsrelevanten Anwendungen.

2. Warum sind Zustandsgrößen für die Industrie so wichtig?

Ob in der Energieerzeugung, in der chemischen Industrie oder in der Lebensmittelproduktion: Überall dort, wo Prozesse mit Dampf ablaufen, ist das Wissen über Zustandsgrößen essenziell. Nur durch exakte thermodynamische Berechnungen lassen sich Druckbehälter auslegen, Sicherheitsventile dimensionieren und energieeffiziente Regelstrategien entwickeln. Auch für Wartung und Fehlersuche sind diese Größen unverzichtbar. Unternehmen profitieren durch reduzierte Stillstandszeiten und optimierte Betriebskosten.

3. Welche typischen Arten von Zustandsgrößen gibt es?

Bei gesättigtem Wasserdampf unterscheidet man unter anderem:

  • Sättigungsdruck (ps): Der Druck, bei dem Wasser bei bestimmter Temperatur verdampft.
  • Sättigungstemperatur (Ts): Die Temperatur, bei der Dampf bei einem festen Druck entsteht.
  • Spezifische Enthalpie (hf, hfg, hg): Wärmeinhalte von Wasser, Verdampfung und Dampf.
  • Spezifisches Volumen (vg): Volumen pro Kilogramm Dampf – entscheidend für Rohrleitungsdimensionierung.
  • Entropie (s): Maß für die Energieverteilung, relevant für Prozessanalyse.

Diese Daten finden sich tabelliert in sogenannten Sattdampftabellen – für technische Auswertungen unerlässlich.

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Wir helfen Ihnen weiter!

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Unser HUG 24 Serviceteam steht Ihnen mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zur Seite.
Jede Ihrer Anfragen wird sofort bearbeitet – Sie erhalten spätestens innerhalb kürzester Zeit Ihr faires Angebot oder bei komplexeren Aufgaben einen verbindlichen Zeitrahmen.
Nutzen Sie das untenstehende Formular und profitieren Sie von über 80 Jahren Erfahrung im Bereich Industrietechnik und Arbeitssicherheit.

4. Welche Herausforderungen gibt es bei der Auswahl der richtigen Zustandsgrößen?

In der Praxis bestehen Herausforderungen insbesondere darin, die richtigen Größen zum jeweiligen Anwendungsfall zuzuordnen. Während bei der Auslegung von Dampfkesseln genaue Kenntnisse über Druck und Temperatur notwendig sind, benötigen Regelungs- und Steuerungstechnik oft zusätzlich Entropie- und Enthalpiewerte. Fehlerhafte oder veraltete Daten können zu ineffizienter Prozessführung oder gar zu sicherheitsrelevanten Problemen führen.

5. Wie beeinflussen Zustandsgrößen Effizienz und Sicherheit?

Exakte Zustandsgrößen sind die Grundlage für sichere und effiziente Prozessführung. In Kraftwerken ermöglicht die genaue Kenntnis der Sättigungswerte etwa den optimalen Betrieb von Turbinen. In der Lebensmittelindustrie sorgt die richtige Dampfqualität für gleichmäßige Pasteurisierung. Fehlerhafte Einschätzungen können zu Energieverlusten oder sogar zu kritischen Systemversagen führen. Durch präzise Analyse der Zustandsgrößen lassen sich sowohl Betriebskosten als auch Ausfallrisiken erheblich reduzieren.

6. Welche Innovationen gibt es bei der Erfassung dieser Größen?

Moderne Sensorik und digitale Messtechnik ermöglichen heute eine kontinuierliche und präzise Erfassung von Druck, Temperatur, Feuchte und weiteren Zustandsgrößen. Intelligente Systeme kommunizieren direkt mit Leitsystemen und ermöglichen eine automatisierte Regelung. Auch Softwarelösungen zur Online-Berechnung von Sattdampfwerten, inklusive dynamischer Anpassung an Prozessbedingungen, finden immer häufiger Anwendung.

7. Wie trägt eine effiziente Beschaffung von Technikkomponenten zur Prozessoptimierung bei?

Gerade bei thermodynamischen Systemen ist die Auswahl und Verfügbarkeit der passenden Komponenten entscheidend. Durch den Zugriff auf über 300.000 Artikel in unserem Sortiment – darunter Ventile, Dichtungen, Sensorik und mehr – unterstützt HUG Technik und Sicherheit GmbH Unternehmen bei der reibungslosen Instandhaltung und Modernisierung ihrer Anlagen. Kurze Lieferzeiten, kompetente Beratung und optimale Produktverfügbarkeit ermöglichen schnelle Reaktionszeiten im Betriebsalltag.

8. Warum ist fachkundige Beratung bei der Produktauswahl wichtig?

Thermodynamische Prozesse stellen hohe Anforderungen an Technik und Sicherheit. Eine falsche Komponentenauswahl kann zu Leistungsverlust oder Anlagenschäden führen. Unsere Berater helfen Ihnen bei der Auswahl passender Messtechnik und liefern auf Wunsch auch umfassende Datenblätter und Sattdampftabellen. So sichern Sie nicht nur die korrekte Funktion, sondern auch langfristige Investitionssicherheit.

9. Wie wichtig sind Qualität und Zuverlässigkeit bei Komponenten für Dampfanlagen?

Nur durch geprüfte und normgerechte Produkte kann ein zuverlässiger und sicherer Betrieb gewährleistet werden. HUG Technik und Sicherheit GmbH führt ausschließlich Qualitätsprodukte namhafter Hersteller – für maximale Lebensdauer und Sicherheit. Unsere Produkte erfüllen alle relevanten Normen und sind vielfach sofort ab Lager lieferbar.

10. Wie unterstützt ein durchdachtes C-Teile-Management in diesem Bereich?

Im Bereich der Zustandsüberwachung und Dampftechnik zählen viele Artikel zu den sogenannten C-Teilen. Diese kleinen, aber entscheidenden Komponenten wie Dichtungen, Drucksensoren oder Ventilzubehör verursachen häufig einen hohen Beschaffungsaufwand. Mit einem strukturierten C-Teile-Management von HUG reduzieren Sie Lagerkosten, vermeiden Ausfallzeiten und erhöhen die Prozesssicherheit. Über unsere Plattform INSEA sowie durch individuelle Kanban-Lösungen gestalten wir Ihre Versorgung effizient, planbar und transparent.

Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung

Gesättigter Wasserdampf

Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung

Druck
(bar)
Temperatur
(K)
Wärmeinhalt
(kJ/kg)
Verdampfungswärme
(kJ/kg)
0,0098 279,85 2 512 2 382
0,0490 305,75 2 554 2 424
0,0981 318,65 2 583 2 395
0,4905 354,05 2 646 2 307
0,9810 372,25 2 675 2 257
4,9050 424,25 2 750 2 110
9,8100 452,15 2 775 2 018
49,050 535,85 2 793 1 645
98,100 582,65 2 726 1 327
220,70 620,35 2 114 0 (kr.Punkt)

Tabelle zum Download

Fazit: Zustandsgrößen als Schlüssel zur Prozesssicherheit und Effizienz

Die Zustandsgrößen von Wasserdampf bei Sättigung sind weit mehr als reine Zahlenwerte – sie sind das Fundament effizienter, sicherer und nachhaltiger Industrieprozesse. Ob im Kesselhaus, in der Lebensmitteltechnik oder bei komplexen Anlagen im Maschinenbau: Wer diese Werte kennt und richtig interpretiert, kann Risiken minimieren und Prozesse optimieren.

HUG Technik und Sicherheit GmbH versteht sich nicht nur als Lieferant hochwertiger technischer Produkte, sondern als kompetenter Partner für Ihre gesamte Wertschöpfungskette. Mit über 80 Jahren Erfahrung, einem breiten Lagerprogramm und innovativen Beschaffungslösungen begleiten wir Unternehmen jeder Größe bei der Planung, Wartung und Weiterentwicklung ihrer Systeme.

Profitieren Sie von unseren Leistungen:

  • Über 300.000 sofort verfügbare Artikel im Shop
  • Fachkundige Beratung durch technische Spezialisten
  • Schnelle Lieferung dank HUG 24 Service – auch Express
  • Individuelle Lösungen für C-Teile-Management und Prozessoptimierung

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zu Zustandsgrößen, Dampfanlagen oder benötigen spezifische Komponenten?

HUG Technik und Sicherheit GmbH
Am Industriegleis 7
84030 Ergolding
Tel: 0871 / 97 410 - 0
E-Mail: kontakt@hug-technik.de
Web: www.hug-technik.com

Unser Team berät Sie gerne persönlich – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort.