Fachwissen Augenschutz Schutzbrillen
In der DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention steht im vierten Abschnitt:
"Persönliche Schutzausrüstungen
§ 29 Bereitstellung
(1) Der Unternehmer hat gemäß § 2 der PSABenutzungsverordnung den Versicherten geeig nete persönliche Schutzausrüstungen bereitzustellen; vor der Bereitstellung hat er die Versicherten anzuhören.
(2) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die persönlichen Schutzausrüstungen den Versicherten in ausreichender Anzahl zur persönlichen Verwendung für die Tätigkeit am Arbeits platz zur Verfügung gestellt werden. Für die bereitgestellten persönlichen Schutzausrüstungen müssen EGKonformitätserklärungen vorliegen. Satz 2 gilt nicht für Hautschutzmittel."
Denken Sie immer daran: Kein anderes Sinnesorgan ist so leicht verletzbar wie das Auge!
Schützen Sie sich mit Augenschutzgläsern vor folgenden schädigenden Einflüssen:
- Mechanische Schädigungen (Splitter, Späne, Staub)
- Optische Schädigungen (UV-Strahlen, Licht, IR- Strahlen)
- Chemische Schädigungen (Laugen, Säuren)
- Thermische Schädigungen (Hitze, Kälte)
Infos zur Auswahl des Augenschutzes
Verwendungsbereich
Um ein Augenschutzgerät bestimmungsmäßig einsetzen zu können, muß es mit einer Kennzeichnung versehen sein, aus der der Verwendungszweck zu entnehmen ist. Sichtscheiben und Tragkörper sind getrennt zu kennzeichnen . Bestehen sie aus einer Einheit, ist der Verwendungsbereich aus der Kennzeichnung auf dem Tragkörper zu ersehen.
Die optischen Klassen
Um das für den jeweiligen Arbeitsvorgang erforderliche Sehen zu gewährleisten, müssen die prismatischen, sphärischen und astigmatischen Brechwerte die in den Normen genannten Bedingungen erfüllen. Entsprechend diesen Brechwerten werden die Sichtscheiben in drei Klassen eingeteilt:
Klasse 1
für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung, für den Dauergebrauch
Klasse 2
für Arbeiten mit durchschnittlichen Anforderungen an die Sehleistung
Klasse 3
nur in Ausnahmefällen, für grobe Arbeiten ohne größere Anforderungen an die Sehleistung und nicht für den Dauergebrauch
(Ausgenommen von der Klassifizierung sind Vorsatzscheiben, da diese immer die Forderungen der optischen KLASSE 1 erfüllen müssen. Daher entfällt die Angabe der optischen Klasse.)
Schutzstufen nach DIN/EN für Athermal-Gläser
Die meistgebräuchlichen Schutzstufen:
Schutzstufe 1,7
für Schweißerhelfer gegen UV-Bestrahlung und helles Streulicht
Schutzstufe 5
Schweißen und Hartlöten mit 70-200 Ltr. Acetylen/Std., Brennschneiden mit 900-2.000 Ltr. Sauerstoff/Std.
Schutzstufe 7
Schweißen und Hartlöten mit mehr als 800 Ltr. Acetylen/Std., Brennschneiden und Flammen mit 4.000-8.000 Ltr. Sauerstoff/Std.
Ausschlusskriterien
Diese Schutzbrillen sind nicht geeignet für
- Arbeiten mit Bolzentreibwerkzeugen
- Laserstrahlen
- Umgebungstemperaturen über 70° Celsius
- Arbeiten mit ansteckenden Stoffen.
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen, die diese Arbeitsbereiche betreffen, an unsere Spezialisten. Sie werden fachkundig beraten.
Techn. Informationen bei Sichtscheiben (z.B.: 5 AM 1 DIN F) |
||
---|---|---|
S | Schutzstufe (nur Filter) | |
I | Identifikationszeichen des Herstellers | |
O | Optische Klasse (außer Vorsatzscheiben) | |
Z | Zertifizierungszeichen (falls zutreffend) | |
M | Kurzzeichen für mechanische Festigkeit | |
N | Kurzzeichen für Nichthaften von Schmelzmetall |
Kennzeichnung der Sichtscheiben | ||
---|---|---|
Kein Symbol | Mindestfestigkeit | |
Symbol "S" | Erhöhte Festigkeit | |
Symbol "F" | Geringe Energie (Beschuß mit 45 m/sec) | |
Symbol "B" | Mittlere Energie (Beschuß mit 120 m/sec) | |
Symbol "A" | Hohe Energie (Beschuß mit 190 m/sec) | |
Symbol "K" | Kratzbeständig | |
Symbol "N" | Anti-Fog-Beschichtung |
Techn. Informationen der Fassung I Z V S | ||
---|---|---|
I | Identifikationszeichen des Herstellers | |
Z | Zertifizierungszeichen | |
V | Verwendungsbereich | |
S | Codezahl für Stoßprüfung (falls zutreffend) |
Kennzeichnung der Fassung | ||
---|---|---|
Kein Symbol | mechanische Grundfestigkeit | |
Symbol "S" | erhöhte mechanische Festigkeit | |
Symbol "F" | Stoß mit geringer Energie | |
Symbol "B" | Stoß mit mittlerer Energie | |
Symbol "A" | Stoß mit hoher Energie | |
Symbol "3" | Flüssigkeiten | |
Symbol "4" | Grobstaub | |
Symbol "5" | Feinstaub und Gase | |
Symbol "8" | Störlichtbogen | |
Symbol "9" | Schmelzmetall |