Wo Schwingungstechnik wirkt
- Maschinen- & Anlagenbau (Pumpen, Aggregate, Kompressoren, Werkzeugmaschinen)
- Gebäudetechnik (HLK, Lüfter, Dachaggregate, Fundamententkopplung)
- Arbeitsplätze & Prüfstände (Ergonomie, Messgenauigkeit, Prozessstabilität)
Schwingungstechnik reduziert störende Vibrationen in Produktion, Handwerk und Gebäudetechnik. Ergebnis: mehr Betriebssicherheit, höhere Präzision und geringere Kosten. HUG liefert passende Schwingungselemente aus Lagerbestand – schnell, zuverlässig und fachkundig beraten.
Ob Luftschall oder Körperschall: Mit der richtigen Lagerung und Dämpfung lassen sich Schwingungen wirksam isolieren und auf ein unschädliches Maß reduzieren.
Unser Sortiment deckt die gängigen Anwendungsfälle in der Schwingungsisolierung ab – montagefreundlich, belastbar und langlebig.
Die optimale Lösung entsteht aus dem Zusammenspiel von Belastung, Frequenz, Einbausituation und Montage.
Tipp: Kleine Änderungen am Aufstellkonzept (z. B. Lagerpunktabstände, Lastverteilung) verbessern oft deutlich die Isolierwirkung.
Moderne Schwingungselemente kombinieren optimierte Elastomermischungen für definierte Frequenzbereiche mit modularen Bauformen. So lassen sie sich exakt auf Lastfälle abstimmen und einfach in bestehende Anlagen integrieren.
Die richtige Schwingungstechnik steigert Effizienz, schützt Mitarbeitende und senkt Kosten. Finden Sie jetzt passende Elemente oder sprechen Sie mit unseren Fachberater:innen.